Bei den Bürostühlen von Humanscale wird anstelle einer komplexen, schwerfälligen Sitzverstellung eine automatisch auf das Körpergewicht des Benutzers reagierende Mechanik zum Einsatz gebracht, die nach den Gesetzen der Physik arbeitet, Bewegung fördert und bestmöglichen Sitzkomfort bietet.
Die Monitorarme von Humanscale bieten optimale Stabilität. Ihre einfache Funktionsweise schafft spontan einen dynamischeren Arbeitsplatz.
Eine ausgewogene Bewegung ist ausschlaggebend für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist. Die Sitz-/Stehprodukte von Humanscale folgen dem Anspruch jederzeit und mühelos die Position beim Arbeiten verändern zu können.
Die Trennwände von Humanscale sind einfach zu installieren und den Anforderungen entsprechend anpassbar.
Alle Büroleuchten von Humanscale zeichnen sich durch ihr nachhaltiges Design aus und bedienen sich einer fortschrittlichen LED-Technologie. Sie sind augenschonend, machen das Lesen angenehmer und sind energie- und kostensparend.
Tastaturablagen sind ein Grundelement für einen ergonomischen Arbeitsplatz. Sie helfen einer gekrümmten Haltung beim Tippen vorzubeugen und tragen damit zu mehr Komfort und Wohlbefinden bei der Arbeit bei.
Die Stühle von Humanscale verzichten auf eine schwere und komplizierte Mechanik. Sie nutzen das Körpergewicht des Benutzers und physikalische Gesetze, fördern Bewegung und bieten höchsten Sitzkomfort.
Die Kabelmanagement-Produkte sorgen für einen besser geordneten Arbeitsplatz und halten den Bereich unter dem Schreitisch frei und sicher vor Gefahren.
Fußabdrücke bezeichnen den Schaden, der durch den Abbau von Ressourcen und die einhergehende Umweltverschmutzung entsteht. Auch wenn sie noch so gering sind, sind sie negativ. Es stellt sich folgende Frage:
Was kommt als nächstes?
Was können wir besser machen?
"Eine Reduzierung unseres Fußabdrucks ist ein großartiger Beginn, aber es wäre tragisch es dabei zu belassen."
Die Bemessung von Handabdrücken –also positiven Umweltbeiträgen- folgt der gleichen Logik wie die von Fußabdrücken. Zusammen ergeben sie eine Bilanz über die Umweltauswirkungen eines Unternehmens und zeigen, ob ein Unternehmen eher positiv oder schädigend ist und eine bessere Welt hinterlässt.
Bei der Evaluierung unseres positiven Beitrags steht der gesamte Lebenszyklus im Blick.
1969 wurde die erste Ökobilanz (LCA) erstellt und damit versucht, die Auswirkungen unseres Handelns zu ermessen.
Heute ist die LCA eine etablierte Wissenschaft, die Unternehmen Methoden in die Hand gibt, um die Umweltwirkungen eines Produkts von Anfang an bis zur Entsorgung zu bemessen. Der Parameter dafür ist allen bekannt: unser Fußabdruck.
Der Fußabdruck bei der Herstellung eines Bürostuhls Diffrient Smart sieht so aus:
Energieeinsparung durch das Ersetzen einer alten, weniger stromsparenden Glühbirne:
Und das ist unser Handabdruck durch die Einsparung von mehr Strom, Wasser und Emissionen als bei der Herstellung erforderlich:
"Stellen Sie sich vor, wie Herstellungsprozesse zu einer besseren Welt beitragen."
Unser Bürostuhl Smart ist eines der ersten von ILFI zertifizierten Living Products. Lesen Sie, wie sein innovatives Design einen positiven Umweltbeitrag für unseren Planeten leistet.
MEHR ERFAHREN"The Float table, also a certified Living Product, is helping us turn our impact into a positive one. Der Bürotisch Float ist ebenfalls ein zertifiziertes Living Product, mit dem wir einen positiven Beitrag leisten."
MEHR ERFAHRENFür die Optimierung kundengerechter Kauferfahrungen benutzen wir eigene Cookies und die Dritter. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen hier klicken.
Close Privacy Notice