Genießen Sie ohne Versandkosten & 30 Tage* risikofreies Rückgaberecht Webseitenweit
Entworfen von Niels Diffrient
Entworfen von Niels Diffrient
Der Freedom Task Chair setzt neue Maßstäbe beim Sitzen. Mit seiner gewichtssensitiven Mechanik und den synchron einstellbaren Armlehnen setzt er neue Standards für dynamisches Sitzen am Arbeitsplatz. Die geformte Schaumstoffrückenlehne und die komfortablen Sitzpolster passen sich den Konturen unterschiedlicher Nutzer perfekt an.
WAS IST EIN NET POSITIVE-PRODUKT?
Freedom Bürostuhl (ergonomisch) ist Living Product Certified und erfüllt die bisher strengsten Kriterien für eine nachhaltige Herstellung. Das bedeutet, dass Freedom Bürostuhl (ergonomisch) klima-, wasser- und energiefreundlich ist. Jedes Mal, wenn wir diese Produkte herstellen, ist der Planet besser dran. Mit der Mission, eine gesündere Welt zu schaffen, sind wir stolz darauf, dass mehr als 60 % unserer Produkte als net-positive zertifiziert sind.
Die Formpolster von Freedom sind der Körperform angepasst. Sie bieten Dauerkomfort, verringern Druckpunkte und sorgen für eine optimale Gewichtsverteilung.
Der intelligente Mechanismus der Freedom-Rückenlehne unterstützt automatisch jeden Benutzer und animiert zum dynamischen Sitzen und zu mehr Bewegung. Ohne umständlich zu bedienende Knöpfe oder Hebel und ohne manuellen Verstellmechanismen unterstützt der Freedom Task Chair aktiv dynamisches Sitzen.
Das innovative Design der pendelnd gelagerten Freedom-Rückenlehne ermöglicht das automatische Anpassen der Wirbelsäule an die wechselnden Arbeitsanforderungen. Die synchron verstellbaren Armlehnen sorgen beim Zurücklehnen für eine permanente Unterstützung und bestmöglichem Komfort.
Zur Reinigung der Armpolster und Fußkreuze milde Flüssigseife und Wasser verwenden. Schmutz und Flecken mit einem weichen Tuch gründlich abwischen. Mit einem weichen Tuch vorsichtig trocken reiben.
Ausführliche Anleitung (PDF) zur Lederpflege und Fleckenentfernung herunterladen.
Die Designphilosophie von Niels Diffrient's basiert auf dem Leitsatz: Form folgt Funktion. Seine Arbeit erstreckt sich über Generationen, wobei sich Blick immer auf vergangene Strömungen gerichtet war, um die Tools für unsere täglichen Arbeitsanforderungen neu zu erfinden.
Gestützt auf seine akademischen Ausbildung in den Bereichen Design und Architektur und seinem Studienabschluss an der Cranbook Academy, bündelt Niels Diffrient sein Technik- und Architekturwissen sowie Erkenntnisse zum Faktor Mensch in der Entwicklung von außergewöhnlich funktionalen und ästhetisch zeitlosen Designs.
Seit seinen frühen Arbeiten in den Studios von Eero Saarinen, Marco Zanuso, und Henry Dreyfuss bis heute mit seiner Mitarbeit bei Humanscale war Diffrient als visionärer Designer allgemein anerkannt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der National Design Award 2002 des Designmuseums Smithsonian's Cooper-Hewitt, des National Design Museum sowie der Chrysler Design Award 1999. In den letzten Jahren fokussiert Niels Diffrient seine Energie auf Produkte für Büroumgebungen, insbesondere auf Sitzmöbel. In diesem Bereich hat er bahnbrechende Pionierarbeit geleistet, zu der der pneumatischen Zylinder zur Sitzhöheneinstellung oder die automatische gewichtserkennende Neigungsfunktion von Stühlen gehören.
Die Designphilosophie von Niels Diffrient's basiert auf dem Leitsatz: Form folgt Funktion. Seine Arbeit erstreckt sich über Generationen, wobei sich Blick immer auf vergangene Strömungen gerichtet war, um die Tools für unsere täglichen Arbeitsanforderungen neu zu erfinden.
Gestützt auf seine akademischen Ausbildung in den Bereichen Design und Architektur und seinem Studienabschluss an der Cranbook Academy, bündelt Niels Diffrient sein Technik- und Architekturwissen sowie Erkenntnisse zum Faktor Mensch in der Entwicklung von außergewöhnlich funktionalen und ästhetisch zeitlosen Designs.
Seit seinen frühen Arbeiten in den Studios von Eero Saarinen, Marco Zanuso, und Henry Dreyfuss bis heute mit seiner Mitarbeit bei Humanscale war Diffrient als visionärer Designer allgemein anerkannt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der National Design Award 2002 des Designmuseums Smithsonian's Cooper-Hewitt, des National Design Museum sowie der Chrysler Design Award 1999. In den letzten Jahren fokussiert Niels Diffrient seine Energie auf Produkte für Büroumgebungen, insbesondere auf Sitzmöbel. In diesem Bereich hat er bahnbrechende Pionierarbeit geleistet, zu der der pneumatischen Zylinder zur Sitzhöheneinstellung oder die automatische gewichtserkennende Neigungsfunktion von Stühlen gehören.
"Meine Idee war, anstatt sich zu setzen und eine Vielzahl von Bedienelementen betätigen zu müssen, einen Stuhl zu kreieren, bei dem das Körpergewicht die für das Zurücklehnen notwendige Kraft automatisch einstellt."
Niels Diffrient, Designer
In seinem Bemühen, einen ergonomischen Arbeitsstuhl zu entwickeln, der sich dem Benutzer automatisch anpasst, hat Niels Diffrient den Freedom kreiert, der dem Benutzer erlaubt, seine Haltung mühelos zu verändern. Durch den Ersatz der herkömmlichen schwerfälligen Mechaniken durch eine gewichtssensitive Kinematik hat der Freedom Task Chair von Niels Diffrient die Art und Weise des Sitzens neu definiert.
"Meine Idee war, anstatt sich zu setzen und eine Vielzahl von Bedienelementen betätigen zu müssen, einen Stuhl zu kreieren, bei dem das Körpergewicht die für das Zurücklehnen notwendige Kraft automatisch einstellt."
Niels Diffrient, Designer
In seinem Bemühen, einen ergonomischen Arbeitsstuhl zu entwickeln, der sich dem Benutzer automatisch anpasst, hat Niels Diffrient den Freedom kreiert, der dem Benutzer erlaubt, seine Haltung mühelos zu verändern. Durch den Ersatz der herkömmlichen schwerfälligen Mechaniken durch eine gewichtssensitive Kinematik hat der Freedom Task Chair von Niels Diffrient die Art und Weise des Sitzens neu definiert.
Breite Stuhl: 690 mm (27.25")
Breite Fußkreuz: 635 mm (25")
Höhe: 510 mm (20")
Gewicht: 17 kg (38 lbs) mit Armlehnen / 15,5 kg (34 lbs) ohne Armlehnen